Im Zeitraum der Schulschließungen haben wir täglich Aufgaben bereitgestellt, um die Lust auf Mathematik auch nach Hause zu bringen.
Jeden Tag gab es etwas Neues: verschiedenste Matheaufgaben, zum Beispiel aus früheren Känguru-Wettbewerben, Logikrätsel, mathematische Bastelanleitungen und spannende Links.
Die Aufgaben und Lösungen stehen auch weiterhin hier zur Verfügung.
Klasse 3 bis 6
Klasse 7 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Bei dieser Aufgabe geht es darum, ein Glas auf einer Brücke aus Messern zu balancieren. Du brauchst dazu 4 Gläser (Papp- oder Plastikbecher tun es auch). Drei der Gläser oder Becher füllst du zur Hälfte mit Wasser. Es geht darum das leere Glas auf eine Brücke zu stellen, die auf den anderen Gläsern balanciert. So ähnlich wie in diesem Bild mit 3 Gläsern.
Mit 4 Gläsern wird es jedoch schwieriger. Stelle die drei vollen Gläser in einem Dreieck auf, so dass zwischen
jeweils zwei von ihnen eines der Messer Platz hat.
Die Aufgabe ist nun, das vierte Glas so wie eben auf den Messern zu balancieren, die auf den Gläsern liegen.
Paul ist ein absolut begeisterter Lego-Bastler und ein noch viel leidenschaftlicherer Sammler von Lego-Modellen. Er hat sich vorgenommen, alles zu sammeln, was man mit Lego überhaupt bauen kann. Er hat sich ein Regal gebaut und will für jedes mögliche Lego-Modell ein Fach darin reservieren. Du willst ihn davon überzeugen, dass er selbst bei wenigen Steinen ganz schön viele Fächer braucht. Wie viele Möglichkeiten gibt es, zwei schwarze Achter-Steine (also die 2x4-Steine) aneinander zu stecken?
Zwei Modelle sollen als verschieden gelten, wenn sie sich nicht einfach nur durch eine Drehung zur Deckung bringen lassen.
So ein Ärger, Dein schönes rotes Auto wurde total eingeparkt. Kannst Du es zu befreien. Du kannst alle Autos in deren Fahrtrichtung bewegen (mit dem Finger oder mit der Maus). Schaffst Du es, Dein Auto frei zu bekommen?
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Klasse 3/4
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9 bis 13
Die Aufgaben zum Ausdrucken: Druckversion
Die Lösungen der Aufgaben: Lösungen
Die älteren Aufgaben haben wir archiviert: