LOGIN

... für Schulen mit Kenn-Nummer und Passwort

ACHTUNG: Da wir zur Zeit häufig alle in der Pack-Halle sind, ist das Telefon oft nicht besetzt. Bitte schreiben Sie eine E-Mail.


+++ Aktuelles +++

Der Känguru-Wettbewerb 2026 findet am traditionellen 3. Donnerstag im März statt, also am 19. März 2026.


Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb 2025 statt.
Über 880.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.600 Schulen waren dabei.


Online-Anmeldung: ab 3.12.2024
Anmeldeschluss: 31.1.2025



In der Packstory kann aktuell der Ablauf des Auswertungsversands an die Schulen verfolgt werden.


Und hier geht es

» zu den Aufgaben 2025

» zu den Lösungsbuchstaben

» zur Ergebnisübersicht

» zu den Punktgrenzen für die Preise

Kaenguru-App bei Hanser

Die Känguru-App für iOS und Android enthält Aufgaben für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10.

Kaenguru-App bei Hanser

Känguru der Mathematik – das ist

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern weltweit
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
  • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf weit über 800.000 im Jahr 2024 gestiegen

Impressionen vom Kängurutag 2025

Hier sind Bilder vom Känguru-Wettbewerb 2025, die uns von teilnehmenden Schulen geschickt wurden und verschiedene Eindrücke vom Wettbewerb in den Schulen vermitteln.

Schillerschule
in Griesheim
Grundschule Hedendorf
in Buxtehude
Grundschule Am Waldrand
in Schwedt/Oder
Gustav-Heinemann-Realschule
in Bottrop
Schule Am Pulverberg
in Bremen
Evangelisches Gymnasium Meiningen
in Meiningen
Schule am Grünen Gleis
in Leipzig
Staatliche Grundschule Naitschau
in Langenwetzendorf
Peter-Weiss-Gesamtschule
in Unna
Europa-Schule Kairo
in New Cairo
Lahntalschule
in Biedenkopf
Europaschule Dr. Obermayr
in Wiesbaden
Grundschule Friesenheim
in Friesenheim
Grundschule Püchersreuth
in Püchersreuth
Grundschule Hochneukirch-Otzenrath
in Jüchen
Grüner Campus Malchow
in Berlin
Grundschule Grube
in Grube
Private Petö Schule
in Oberaudorf
International School of Bremen
in Bremen
Erasmus-Gymnasium
in Denzlingen
Weinhold-Grundschule
in Reichenbach im Vogtland
Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum
in Perl
Freie Christliche Grundschule Siegburg
in Siegburg
Grundschule unter dem Regenbogen
in Berlin
Schule Im Kirchgarten
in Babenhausen
Uhlandschule
in Frankfurt am Main
Greutschule
in Aalen
Städtische Realschule Schloß Neuhaus
in Paderborn
Selma-Lagerlöf-Schule
in Dreieich
Grundschule Bramfeld
in Hamburg
Erzbischöfliche Liebfrauenschule
in Köln
Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule
in Gladbeck

Preise für alle ...

Pfa2024

In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”.

Im Jahr 2024 gab es spannende und herausfordernde Känguru-Akrobaten.

Eine Galerie mit allen bisherigen „Preisen für alle” ist im Menü unter Chronik unter Preise zu finden.